Die Ostsee ist ein wahres Paradies für Angler, die auf Meerforellen aus sind. Diese begehrten Salmoniden sind besonders beliebt wegen ihres kampfstarken Verhaltens und ihren exzellenten Geschmack. Damit auch du erfolgreich Meerforellen mit der Fliege oder der Spinnrute an der Ostseeküste fangen kannst, zeigen wir dir in diesem 1x1 Meerforellen-Beitrag worauf du achten solltest und wie du die besten Plätze findest.
1. Struktur und Beschaffenheit des Gewässers
2. Gezeiten und Strömungen sowie Jahreszeiten und Wetterbedingungen
3. Angeln auf Meerforelle bei Tag und Nacht
4. Google Maps und die Meerforelle
5. Ausrüstung zum Meerforellenangeln
6. Fazit
+ Felsige Küstenabschnitte und Steinstrukturen; Diese bieten Unterschlupf und Nahrung für kleine Fische, auf die Meerforellen Jagd machen.
+ Tang- und Seegraswiesen (Leopardengrund); Hier finden Meerforellen Schutz und Nahrung. Sie ziehen oft entlang der Übergänge von Seegraswiesen zu sandigen oder felsigen Bereichen.
+ Flussmündungen und Buhnen; An diesen Stellen gibt es oft viele Nährstoffe durch das Süßwasser und kleine Fische, welche die Meerforellen anziehen. Besonders im Frühjahr bei geringen Wassertemperaturen, um, oder unter 4 Grad Celsius sind windgeschützte Buchten die sich schneller erwärmen und Wasserflächen mit einem geringeren Salzgehalt für Meerforellen Anziehungspunkte. Allerdings sind Fluss- oder Bachmündungen auch oft als Schongebiet ausgezeichnet, achte hier besonders auf die Fischerordnung.
+ Suche nach Strömungskanten; An diesen Stellen treffen verschiedene Strömungen aufeinander und bilden oft Nahrungsschneisen, denen die Meerforellen folgen.
+ Außenkurven und Buchten: Hier können sich Meerforellen in ruhigeren Gewässern aufhalten, während sie ihre Beute jagen.
+ Frühjahr und Herbst; In diesen Jahreszeiten sind Meerforellen besonders aktiv und häufig in Küstennähe anzutreffen.
+ Bewölkung und Wind; Bei bedecktem Himmel und leichtem Wind sind Meerforellen eher in flacheren Gewässern zu finden. An sonnigen Tagen ziehen sie sich in tiefere Bereiche zurück.
+ Wassertrübung; Nach Regenfällen oder Stürmen kann das Wasser getrübt sein, was Meerforellen dazu veranlasst, näher an die Küste zu kommen.
Unser Tipp:
1. Stirnlampe nicht vergessen! 2. Wenn das Fischen auf Meerforelle in der Nacht auch noch so verlockend ist, sollte man immer nach dem Prinzip "Safty first" agieren und bei Dunkelheit nie ohne seinen Fishing Buddy ans Wasser gehen - dies sollte bei jeder Art von Nachtfischerei berücksichtig werden!
+ Satellitenansicht nutzen; Die Satellitenansicht von Google Maps bietet dir einen detaillierten Überblick über die Küstenlinie der Ostsee. Damit kannst du die Struktur und Beschaffenheit des Gewässers erkennen, was für die Standortwahl von Meerforellen entscheidend ist.
Achte vor allem auf felsige Küstenabschnitte und Steinstrukturen, Tang- und Seegraswiesen (diese sind oft dunkler als Sand oder Fels und erscheinen in der Satellitenansicht als grünliche oder bräunliche Flächen) sowie Flussmündungen und Buhnen (sind leicht an der charakteristischen Veränderung der Küstenlinie und der Wasserverfärbung zu erkennen).
+ Entfernungen und Zugänglichkeit prüfen; Google Maps kann dir auch helfen, die Entfernungen zu potenziellen Angelplätzen abzuschätzen und die Zugänglichkeit zu überprüfen. Verwende die Routenplaner-Funktion, um herauszufinden, wie lange die Anfahrt dauert und ob es Parkmöglichkeiten in der Nähe gibt.
Manchmal hinterlassen Google-Nutzer auch Bewertungen oder Fotos von Angelplätzen, die sie besucht haben. Diese Informationen können dir wertvolle Hinweise liefern, ob eine Stelle vielversprechend ist oder nicht. Achte auch auf Kommentare zur Fischdichte, zur Beschaffenheit des Platzes und zur Umgebung.
+ Kombiniere Google Maps mit anderen Informationsquellen; Google Maps ist ein ausgezeichnetes Werkzeug zur Erkundung von Angelplätzen, aber es kann nicht deine einzige Informationsquelle sein. Auch der Austausch mit anderen Fischerkollegen kann helfen, die besten Plätze zum Fischen auf Meerforelle zu finden. Nutze auch Foren, soziale Medien, lokale Angelvereine oder deinen Angelshop, um Informationen und Tipps zu sammeln.
Neben einer wasserdichten, gutsitzenden atmungsaktiven Wathose plus Watschuhen, warmer Unterwäsche, Wollmütze, Sonnenbrille, Sling Pack und Kescher, ist auch ein Schnurkorb ein absolutes Must-Have beim Fliegenfischen auf Meerforelle. Oft steht man inmitten von Seetang, ein herrlicher Anblick, aber die kleinen Blätter und Knospen haben eine Vorliebe für die Runningline der Fliegenschnur - ohne Schnurkorb kann so das Werfen und Fischen auf Meerforelle schnell mal zur Nervenprobe werden ;-)
+ Die Spinnrute nicht vergessen!
Wenn du nicht ein absoluter Fly-Only Fetischist bist, solltest du zum Meerforellenfischen an der Küste auch eine leichte Spinnrute und ein paar Blinker und Wobbler mitbringen. Das Wetter kann an der Ostsee an manchen Tagen sehr herausfordernd sein und rasch umschlagen. Vor allem, wenn du beim Werfen noch nicht 100% sattelfest bist, kannst du beim MeFo-Spinning stürmische Schlechtwetterlagen gut überbrücken.
Der Beifang von Hornhecht und der einen oder anderen Flunder ist eine willkommene Ergänzung und bringt mehr Action in den Tag des Küstenfischers. Auch wenn man mit der Fliege gezielt auf Meerforelle fischen möchte, kann so ein Beifang nie vollständig ausgeschlossen werden. Es ist wichtig, den Beifang auch mit Respekt zu behandeln und, falls erforderlich, schnell und schonend zurück ins Wasser zu setzen.
Wenn du all diese Faktoren berücksichtigst, erhöhst du deine Chancen, erfolgreich auf Meerforellen an der Küste zu angeln.
1. Struktur und Beschaffenheit des Gewässers
2. Gezeiten und Strömungen sowie Jahreszeiten und Wetterbedingungen
3. Angeln auf Meerforelle bei Tag und Nacht
4. Google Maps und die Meerforelle
5. Ausrüstung zum Meerforellenangeln
6. Fazit
Struktur und Beschaffenheit des Gewässers
Der erste und wichtigste Schritt bei der Suche nach den besten Plätzen zum Fischen auf Meerforelle ist, die Beschaffenheit des Gewässers zu untersuchen. Meerforellen bevorzugen Küstenabschnitte mit einer abwechslungsreichen Unterwasserstruktur. Achte dabei auf folgende Merkmale:+ Felsige Küstenabschnitte und Steinstrukturen; Diese bieten Unterschlupf und Nahrung für kleine Fische, auf die Meerforellen Jagd machen.
+ Tang- und Seegraswiesen (Leopardengrund); Hier finden Meerforellen Schutz und Nahrung. Sie ziehen oft entlang der Übergänge von Seegraswiesen zu sandigen oder felsigen Bereichen.
+ Flussmündungen und Buhnen; An diesen Stellen gibt es oft viele Nährstoffe durch das Süßwasser und kleine Fische, welche die Meerforellen anziehen. Besonders im Frühjahr bei geringen Wassertemperaturen, um, oder unter 4 Grad Celsius sind windgeschützte Buchten die sich schneller erwärmen und Wasserflächen mit einem geringeren Salzgehalt für Meerforellen Anziehungspunkte. Allerdings sind Fluss- oder Bachmündungen auch oft als Schongebiet ausgezeichnet, achte hier besonders auf die Fischerordnung.
Gezeiten und Strömungen
Die Ostsee hat im Vergleich zu anderen Meeren nur geringe Gezeitenunterschiede, dennoch können Strömungen einen Einfluss auf die Standorte und die Aktivität von Meerforellen haben.+ Suche nach Strömungskanten; An diesen Stellen treffen verschiedene Strömungen aufeinander und bilden oft Nahrungsschneisen, denen die Meerforellen folgen.
+ Außenkurven und Buchten: Hier können sich Meerforellen in ruhigeren Gewässern aufhalten, während sie ihre Beute jagen.
Jahreszeiten und Wetterbedingungen
Auch Jahreszeiten und Wetterbedingungen spielen eine Rolle bei der Standortwahl von Meerforellen.+ Frühjahr und Herbst; In diesen Jahreszeiten sind Meerforellen besonders aktiv und häufig in Küstennähe anzutreffen.
+ Bewölkung und Wind; Bei bedecktem Himmel und leichtem Wind sind Meerforellen eher in flacheren Gewässern zu finden. An sonnigen Tagen ziehen sie sich in tiefere Bereiche zurück.
+ Wassertrübung; Nach Regenfällen oder Stürmen kann das Wasser getrübt sein, was Meerforellen dazu veranlasst, näher an die Küste zu kommen.
Angeln bei Tag und Nacht
Meerforellen sind nicht nur am Tag aktiv! Auch in der Dunkelheit kann das Fischen sehr erfolgreich sein, da viele Beutetiere der Meerforellen, wie kleine Fische und Krebstiere, ebenfalls nachtaktiv sind. Daher ist es aus der Sicht der Meerforelle sinnvoll, nachts auf die Jagd zu gehen, um eine größere Auswahl an Nahrung zu finden. Bei Nacht ist auch die Sicht der Beute im Wasser stark eingeschränkt, Meerforellen sehen hingegen gut in der Dunkelheit und nutzen dies zu ihrem Vorteil, indem sie sich an ihre Beute heranschleichen und sie überraschen können. Achte besonders in der wärmeren Jahreszeit darauf, dass Meerforellen kühlere Wassertemperaturen bevorzugen, die in der Nacht tendenziell vorherrschen. Dadurch fühlen sie sich wohler und sind aktiver als tagsüber, wenn das Wasser wärmer ist.Unser Tipp:
1. Stirnlampe nicht vergessen! 2. Wenn das Fischen auf Meerforelle in der Nacht auch noch so verlockend ist, sollte man immer nach dem Prinzip "Safty first" agieren und bei Dunkelheit nie ohne seinen Fishing Buddy ans Wasser gehen - dies sollte bei jeder Art von Nachtfischerei berücksichtig werden!
Google Maps und die Meerforelle
Google Maps ist nicht nur ein nützliches Tool für die Navigation und die Orientierung im Straßenverkehr, sondern auch ein sehr praktischer Helfer bei der Suche nach den besten Angelplätzen für Meerforellen an der Küste.+ Satellitenansicht nutzen; Die Satellitenansicht von Google Maps bietet dir einen detaillierten Überblick über die Küstenlinie der Ostsee. Damit kannst du die Struktur und Beschaffenheit des Gewässers erkennen, was für die Standortwahl von Meerforellen entscheidend ist.
Achte vor allem auf felsige Küstenabschnitte und Steinstrukturen, Tang- und Seegraswiesen (diese sind oft dunkler als Sand oder Fels und erscheinen in der Satellitenansicht als grünliche oder bräunliche Flächen) sowie Flussmündungen und Buhnen (sind leicht an der charakteristischen Veränderung der Küstenlinie und der Wasserverfärbung zu erkennen).
+ Entfernungen und Zugänglichkeit prüfen; Google Maps kann dir auch helfen, die Entfernungen zu potenziellen Angelplätzen abzuschätzen und die Zugänglichkeit zu überprüfen. Verwende die Routenplaner-Funktion, um herauszufinden, wie lange die Anfahrt dauert und ob es Parkmöglichkeiten in der Nähe gibt.
Manchmal hinterlassen Google-Nutzer auch Bewertungen oder Fotos von Angelplätzen, die sie besucht haben. Diese Informationen können dir wertvolle Hinweise liefern, ob eine Stelle vielversprechend ist oder nicht. Achte auch auf Kommentare zur Fischdichte, zur Beschaffenheit des Platzes und zur Umgebung.
+ Kombiniere Google Maps mit anderen Informationsquellen; Google Maps ist ein ausgezeichnetes Werkzeug zur Erkundung von Angelplätzen, aber es kann nicht deine einzige Informationsquelle sein. Auch der Austausch mit anderen Fischerkollegen kann helfen, die besten Plätze zum Fischen auf Meerforelle zu finden. Nutze auch Foren, soziale Medien, lokale Angelvereine oder deinen Angelshop, um Informationen und Tipps zu sammeln.
Ausrüstung zum Meerforellenangeln
Je nach Wetter- bzw. Windlage empfehlen wir Fliegenruten der Schnurklasse #6 und #7, eine salzwasserfeste Rolle (diese sollte man aber trotzdem nach jedem Fischtag mit Süßwasser abspülen - einfach in den Wasserstrahl der Dusche halten) sowie ein Set an Fliegenschnüren. Besonders bei der Meerforellenfischerei kommt es auf die Wahl der richtigen Schnur an, genauer gesagt auf die Sinkgeschwindigkeit. So solltest du zumindest eine schwimmende Fliegenschnur und eine langsam sinkende (intermediate) WF-Schnur im Gepäck haben. Damit kannst du die unterschiedlichen Wassertiefen optimal befischen! Die optimale Keulenlänge bei Meerforellenschnüren liegt bei ca. 10 - 12 m. Die Länge des Vorfaches sollte zw. 2,7 - 3,5 m haben und aus Fluorocarbon bestehen.Neben einer wasserdichten, gutsitzenden atmungsaktiven Wathose plus Watschuhen, warmer Unterwäsche, Wollmütze, Sonnenbrille, Sling Pack und Kescher, ist auch ein Schnurkorb ein absolutes Must-Have beim Fliegenfischen auf Meerforelle. Oft steht man inmitten von Seetang, ein herrlicher Anblick, aber die kleinen Blätter und Knospen haben eine Vorliebe für die Runningline der Fliegenschnur - ohne Schnurkorb kann so das Werfen und Fischen auf Meerforelle schnell mal zur Nervenprobe werden ;-)
+ Die Spinnrute nicht vergessen!
Wenn du nicht ein absoluter Fly-Only Fetischist bist, solltest du zum Meerforellenfischen an der Küste auch eine leichte Spinnrute und ein paar Blinker und Wobbler mitbringen. Das Wetter kann an der Ostsee an manchen Tagen sehr herausfordernd sein und rasch umschlagen. Vor allem, wenn du beim Werfen noch nicht 100% sattelfest bist, kannst du beim MeFo-Spinning stürmische Schlechtwetterlagen gut überbrücken.
Flunder und Hornhecht als Beifang
Die Meerforelle teilt sich mit Flunder sowie Hornhecht seinen Lebensraum und sind oft gemeinsam in flachen Küstengewässern zu finden. Zudem teilen sich diese Räuber die Vorliebe für Garnelen und kleine Fische, einschließlich Heringen, Sprotten, Grundeln und Sandaalen.Der Beifang von Hornhecht und der einen oder anderen Flunder ist eine willkommene Ergänzung und bringt mehr Action in den Tag des Küstenfischers. Auch wenn man mit der Fliege gezielt auf Meerforelle fischen möchte, kann so ein Beifang nie vollständig ausgeschlossen werden. Es ist wichtig, den Beifang auch mit Respekt zu behandeln und, falls erforderlich, schnell und schonend zurück ins Wasser zu setzen.
Fazit:
Die besten Plätze zum Fischen auf Meerforelle an der Ostseeküste zu finden, erfordert Zeit und Geduld. Beobachte die Struktur und Beschaffenheit des Gewässers, achte auf Gezeiten und Strömungen sowie Wetterbedingungen und tausche dich mit anderen Meerforellenanglern oder dem Tackle Shop deines Vertrauens aus, um so wertvolle Tipps für deine Fischerei zu sammeln.Wenn du all diese Faktoren berücksichtigst, erhöhst du deine Chancen, erfolgreich auf Meerforellen an der Küste zu angeln.
Viel Erfolg und Tight Lines, wünscht das AOS Fly Fishing Team!